Annes beste Rezepte
Cachupa rica - traditionelle Art

Für 8 Personen
Zutaten Grundrezept:
1 Liter (frisch) gestampfter Mais, 1 Liter gemischte getrocknete Bohnen, 500 g Salzfleisch (oder Schweinespeck), Olivenöl, ½ Zwiebel, 2 – 3 Lorbeerblätter, 1 Brühwürfel.
Weitere Zutaten nach Wahl:
Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Maniok, Yams, Kürbis, Kohl, Wirsing, Kochbananen, Fisch oder Fleisch nach Wahl.
Zutaten Refugado:
Olivenöl, 2 Zwiebeln, Knoblauch, 2 Tomaten, evtl. 1 rote oder grüne Paprika, 1 – 2 Brühwürfel, ca. 500 g Chorizo oder Linguica
Zubereitung:
Mais und Bohnen waschen, dann zusammen mit dem Salzfleisch, zwei bis drei Lorbeerblättern, der Zwiebel und einem Schuss Olivenöl in einem großen Topf mit Wasser erhitzen. Bereits einen Brühwürfel zugeben. Auf kleiner Flamme ca. 2 bis 3 Stunden köcheln lassen, dabei muss der Topfinhalt immer von Flüssigkeit bedeckt sein
Währendessen das Gemüse putzen, in Stücke schneiden und in kaltem Wasser aufbewahren. Den „Refugado“ vorbereiten.
Refugado: Kleingeschnittene Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Paprika zusammen mit der Wurst in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Brühwürfel dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann zur Cachupa in den Topf geben, gut umrühren und weiter köcheln lassen.
Das geputzte und geschnittene Gemüse sowie das Fleisch werden nun je nach Kochzeit nach und nach zugegeben. Ganz zum Schluss wird, falls gewünscht, der Fisch oben auf die Cachupa gelegt und ca. 10 Minuten mitgedünstet
Die Cachupa ist fertig, wenn Mais, Bohnen und Gemüse die gewünschte Konsistenz haben.
Vor dem Servieren lässt man den Topf noch eine halbe Stunde stehen, damit sich die Cachupa setzen kann. Traditionell wird die Cachupa in einer Schüssel serviert. Fleisch und Gemüse werden auf zwei Platten getrennt aufgetragen. Zum Würzen nimmt man Piri-Piri
Für die Zubereitung benötigt man je nach Zutaten mindestens 4-5 Stunden!
Zu beachten: In Deutschland gibt es den gestampften Mais (noch) nicht - bitte aus Kapverde mitbringen!
Salada Fria

Salada fria ist ein schnelles und einfaches kapverdianisches Picknick-Gericht. Ihr braucht Pellkartoffeln, Kicherebsen, Zwiebeln, gekochte Eier, Oliven, Mais. Alle klein schneiden, mischen, mit Salz, Pfeffer, Essig und Olivenöl abschmecken. Hier wird der Salada fria gerne mit Mayonese und Thunfisch (aus der Dose) gegessen.
Batanka

Batanka sind traditionelle Bananen-Maismehlteilchen aus Santo Antao.